Diese Übungen sind besonders bei einer Kyphose (eine nach außen gewölbte (konvexe) Krümmung von Bereichen der Wirbelsäule) wichtig. Auch das Gehirn wird durch die Bewegung besser durchblutet.
Standstellung:
- Füße hüftbreit, Arme vor dem Körper, Arme gestreckt und Hände gefaltet:
Ausatmen
Einatmen: Arme ziehen nach unten, Kopf und Oberkörper mit den Brustwirbeln folgen
Ausatmen: Kopf heben und Nacken wieder strecken.
2 mal wiederholen und nach dem dritten Einatmen
Ausatmen: die Streckung so weit wie möglich verstärken, dann
Einatmen: und
Ausatmen: zur Ruhehaltung zurück
Die gleiche Übung mit den Händen auf dem Rücken.
Jetzt wird der obere Brustraum gedehnt. - Füße hüftbreit, Dehnung zu den Seiten
Ausatmen: Arme hangen gelöst an den Seiten des Körpers nach unten.
Einatmen: der Kopf neigt sich zur rechten Seite, die oberen Brustwirbel folgen.
Dabei zieht der rechte Arm verstärkt weiter. Die Hüfte bleibt gerade.
2 mal wiederholen und nach dem dritten Einatmen
Ausatmen: Jetzt die Brustwirbel gelöst noch weiter zur Seite neigen.
Die Gleiche Bewegung der Brustwirbel zur anderen Seite - Schultern kreisen. Die Arme hängen gelöst nach unten dabei ausatmen und den Kopf aufrichten
Einatmen: beide Arme ziehen die Schultern nach unten
Ausatmen: die Schultern einmal kreisen
2 mal wiederholen. Nach dem dritten Einatmen
Ausatmen: so oft wie möglich in eine Richtung kreisen.
Dabei bewegt sich der ganze Oberkörper und auch der Kopf mit.
Die gleiche Bewegung die Schultern in entgegengesetzte Richtung kreisen - Beine breiter als Schulterbreite; die Hände fassen die Schultern, die Ellenbogen leicht angehoben.
Ausatmen: aufrechte Haltung HAM-SA
Einatmen: Der Kopf dreht sich nach rechts, Schultern und Oberkörper folgen. Hüfte bleibt unbeweglich.
Ausatmen: zur Ausgangslage zurück
2 mal wiederholen. Nach dem dritten Einatmen
Ausatmen: Kopf und Oberkörper so weit wie möglich weiterdrehen,
Einatmen: wieder in der Endstellung Spannung aufbauen.
Ausatmen: zur Ausgangsstellung zurückkehren.
(Bei dieser Übung können auch die Augen die Bewegung führen)
zur nächsten Übung
zur Übersicht